Aus der Presse
Entspannter reisen
von Tim
GESCHÄFTSREISEN – Führungskräfte achten bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers zunehmend auf die Qualität der Geschäftsreisen. Für die Unternehmen bedeutet dies, Kosten und Komfort bestmöglich zu vereinen. Externe Dienstleister sind eine Option.
Stress killt Kreativität - da sind sich die Forscher und Mediziner einig. Dauerbelastung macht weniger leistungsfähig, weniger produktiv. Das muss nicht nur am Schreibtisch der Fall sein. Wer berufsbedingt viel reist, kann genauso betroffen sein.
...
SELBST BUCHEN ODER OUTSOURCEN
Gestern Kostenfaktor, heute strategische Investition in die Zukunft: Rund 9,4 Millionen Mitarbeiter sind im Auftrag ihrer Firma mehr oder weniger regelmäßig unterwegs. Sie pflegen den Kontakt zu Kunden, bauen Partnerschaften aus, schulen Mitarbeiter oder verkaufen Produkte. Wo sie übernachten, in welcher Klasse sie fliegen, ob der Reisende selbst, seine Sekretärin oder ein Travel-Agent die Reise bucht - all dies ist zumeist in den Reiserichtlinien des Unternehmens fixiert. Während laut einer Umfrage "Chefsache Business Travel" sieben von zehn großen Unternehmen mit einem professionellen Geschäftsreisebüro zusammenarbeiten, ist dies in Firmen mit bis zu 500 Mitarbeitern seltener der Fall. "Das hat nicht ausschließlich mit der Firmengröße oder Volumina zu tun, sondern mit dem gewünschten Service und Leistungsportfolio", sagt Liane Feisel, die Unternehmen hinsichtlich der Optimierung ihrer Geschäftsreiseprozesse berät.
...
SPIELRAUM FÜR VERHANDLUNGEN
Nützlicher Nebeneffekt: Erfolgt die Abwicklung immer über den Buchungskanal eines Reisebüros, werden sogenannte Reports erstellt. Dies sind Statistiken über das Reiseverhalten der Mitarbeiter, die benutzten Verkehrsmittel und gebuchten Hotels, die Kosten insgesamt. "Individuell zugeschnittene Auswertungen mit Benchmarks sind für die Unternehmen sehr wertvoll", so Feisel. "Sie schaffen Transparenz und sind beispielsweise bei Verhandlungen mit Fluggesellschaften von großem Vorteil." Spielräume, die Selbstbucher gar nicht haben.
...
in: DUB UNTERNEHMER-Magazin, Frühjahr 2015